In den jährlichen Weiterbildungskursen, kannst du dein Wissen laufend erweitern und anhand deiner praktischen Erfahrungen, Wege und Lösungen für die Probleme deiner Patienten ausarbeiten.
Das Weiterbildungswochenende ist besonders zu empfehlen, für alle die mit dem Halliwick – Konzept arbeiten. Es besteht die Möglichkeit, die erlernte Halliwick – Methode vom Basiskurs aufzufrischen. Bei den Patientenbehandlungen am Kurs und in der Theorie, ist es möglich allerhand Fragen zu stellen und in einer Videoanalyse zu bearbeiten.
Mit dem jeweiligen Schwerpunktthema kannst du viel Neues dazu lernen, zum Beispiel Schwimmarten, Entspannungsmöglichkeiten, Gesundheits-aspekte oder wie man Halliwick mit anderen Methoden kombiniert oder ergänzt. Es wird in jedem WK ein Schwerpunkt Thema geben.
Thema an diesem Kurs: Ai Chi
Ai Chi ist gegründet auf Prinzipien aus Shiatsu und hat Ähnlichkeiten mit T’ai Chi und Qi-Gong. Ai Chi ist gerichtet auf Haltungskontrolle mit adäquater energetischer Balance (eine entspannende Anregung). Durch rhythmische, repetitive Bewegungen wird die Koordination geübt, die Steifheit des Bindegewebes gelockert und sogar die Zuckerstoffwechslung geändert.
Ai Chi passt im Halliwick Konzept: teilweise identische Prinzipien der Loslösung, die genutzt werden im Training des Gleichgewichts im Rahmen der Sturzprävention. Dazu ist Ai Chi auch Mindful: durch Konzentration auf Gespür in z.B. Gelenken werden Schmerz, und möglicherweise auch Stress, beeinflusst.
Alle 3 Jahre kann das Halliwick-Zertifikat mit einem Weiterbildungskurs verlängert werden.
Dieser Halliwick Schweiz – Kurs gilt auch als PluSport und swimsports.ch Weiterbildungskurs